Schafhaltung

Image
Image

Der Beginn der Schafhaltung liegt in unserem Familienbetrieb schon etliche Jahrzehnte zurück. Über diesen langen Zeitraum haben wir viel Erfahrung und Wissen gesammelt, sodass bei uns gesunde Lämmer an der Seite ihrer Mütter aufwachsen.

An den steilen, teils maschinell kaum bewirtschaftbaren Hängen und auf den kleineren Baumwiesen sind unsere Schafe zuhause. 

Die Herde besteht aus Merino-Landschafen, Île-de-France und Schwarzkopf-Schafen.

Merino-Landschafe

Merinoschafe sind vorwiegend im Süden Baden-Württembergs beheimatet, wo sie meist ertragsarme Mittelgebirgslagen nutzen. Sie stellen mit einem Anteil von 30% am Gesamtschafbestand die stärkste Rasse in Deutschland dar. Charakteristish für diese Rasse ist die besondere Feinheit der Wolle, sowie die guten Fruchtbarkeits- und Aufzuchtleistungen der Muttertiere.

 

Image

Île-de-France

Bei der Rasse Île-de-France handelt es sich um ein großes, französisches Fleischschaf. Diese Rasse ist durch Kreuzung von Merinoschafen mit den englischen Leicester-Schafen entstanden. Kennzeichnend für diese Schafe ist die Frohwüchsigkeit und die besondere Muskelausprägung. Diese Merkmale sorgen für die Erzeugung hochwertiger Schlachtkörper.

Image

Schwarzkopf-Schafe

Die Schwarzkopf-Schafe stellen die am zweitstärksten verbreitete Rasse in Deutschland dar. Auch sie sind durch gute Wüchsigkeit, Frühreife und hohe Fruchtbarkeitsleitungen geprägt. Zudem sind sie sehr anpassungsfähig und besitzen eine gute Pferch- und Marschfähigkeit.

Image